
Ausstellungen aktuell
GOUDSE ICONE – 750 Jahre Gouda

Sabine Smith und Susanne Müller-Kölmel wurden von Oberbürgermeister Tim Kurzbach gebeten, sich stellvertretend für Solingen am Projekt Goudse Icons zu beteiligen. Gemeinsam fertigten sie die Schablonen an, um mit Aerosoldosen die typischen Merkmale auf das Bild auftragen zu können. Sabine Smith studierte Bildhauerei, Fotografie, Interdisziplinäre Arbeit an der Freien Akademie der Bildenden Künste Essen. Susanne Müller-Kölmel studierte Kommunikationsdesign an der Bergischen Universität Wuppertal und Malerei, Interdisziplinäre Arbeit an der Freien Akademie der Bildenden Künste (fadbk) Essen.
Beide sind Mitglieder im Verein Solinger Künstler e.V. [SK], dem Verband professioneller Solinger Künstler.
Die Skulptur der Künstlerinnen Sabine Smith und Susanne Müller-Kölmel zeigt sofort, woher sie kommen. Unsere Partnerstadt Solingen im Bergischen Land ist seit Jahrhunderten bekannt für ihre Metallindustrie, insbesondere für Kleinmetalle wie Messer und Scheren. Die Haut des Käsebauern ist daher mit einer metallischen Farbe und verschiedenen charakteristischen Eindrücken von Solingen gestaltet.
Die Skulptur ist überzogen mit Stencilgraffitis und zeigt stilisierte Solinger Sehenswürdigkeiten, z.B.: Grafiken der Müngstener Brücke, Schloß Burg, Museum Plagiarius, den zum Lichtturm umgebauten Wasserturm, das Industriemuseum, Fachwerkhäuser, den Elektro-O-Bus, die Wupper und natürlich die Lieferfrau.
Susanne und Sabine: „Lieferfrau war im Grunde genommen jede Solingerin, deren Familienangehörige mit Schneidwaren zu tun hatten. Täglich trugen diese Frauen die Rohlinge in großen, schweren Körben auf ihren Köpfen zwischen Schleiferkotten und Schneidwarenfirmen hin und her.“
1958 wurde ihr in der Solinger Innenstadt ein Denkmal zur Erinnerung aufgestellt. Da Solingen und Gouda eine Städtepartnerschaft verbindet, sind die Skulpturen unserer Käsebauerin und der Lieferfrau eine Art Familie!
gleich ist nicht gleich | NRW

Vernissage: 20. März, 15 Uhr, Begrüßung: Susanne Müller-Kölmel, GALERIE SK, Einführung: Renate Moran, Vorsitzende des BSA-ART, Finissage: 24. April, 15 Uhr
GALERIE SK, Alexander Coppel-Str. 44, 42651 Solingen
Öffnungszeiten: Mi.-Do. 17 -19 Uhr | So. 11 -17 Uhr und nach Vereinbarung, 0160-4550185, Susanne Müller-Kölmel
Dieses internationale Ausstellungsprojekt ist eine besondere Länderübergreifende Freundschaftsausstellung.Die Wanderausstellung startete 2019 in Passau (D) reiste dann weiter nach Steyrermühl (A)[2019], Linz (A)[2020], Amstetten (A)[2021] und wurde zuletzt im Kunstcentrum „De Boterhal“ in Hoorn [2021] gezeigt. Den krönenden Abschluss als 6. Station bildet nun die Galerie SK in Solingen/NRW im Frühjahr 2022.
Gezeigt werden Bilder und Objekte im Format 30 x 30 cm von 57* international Kunstschaffenden*, die sich mit dem Thema „Gleichheit“ auseinandersetzen.
*aus Österreich, Deutschland, Holland, Bosnien, Türkei, Spanien, Bulgarien, Georgien
„spirit“ || KONVERGENZ – window21
“spirit –time is slipping into the moment” – Die Künstlerin nutzt „freeze frames“ typischer Muster/pattern des „Spirit – time is slipping into the moment“: In ihrem Beitrag verwendet die Künstlerin Susanne Müller-Kölmel Momentaufnahmen ihres Aufenthaltes in Marokko aus dem Jahr 2019. Sie nutzt freeze frames typischer Muster/pattern des marokkanischen Kulturkreises sowie Standbilder aus ihrem täglichen Umfeld des europäischen Kulturkreises und deckt mittels transparenter Überlagerungen in bewegten Bildern atmoshärische Eindrücke auf, die Ihr persönliches Erleben wieder spiegeln.
Das Projekt KONVERGENZ ist eine Initiative marokkanischer und deutscher Künstler:innen.Vertreten wird das Projekt in Marokko durch die Künstlergruppe ‚Chamäleon‘ und in Deutschland durch die Künstlergruppe ‚four+‘.
„spirit –time is slipping into the moment”




QUARTIER WALD mitten im Zentrum von Wald

25.9.2021, QUARTIER WALD mitten im Zentrum von Wald
(Coronabedingt nachgeholte) ERÖFFNUNG am 25.9.2021 um 10 Uhr durch BÜRGERMEISTER THILO SCHNOR vor dem PAVILLON AM KIRCHPLATZ im Rahmen von „Wald leuchtet“ – DIE KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER SIND ANWESEND UND BIETEN FÜHRUNGEN AN.
Seit November 2020 hat Wald ein künstlerisches Innenstadt – Projekt, um das es veritable Großstädte beneiden können. Der Verein Solinger Künstler entwickelte in Kooperation mit SMART CITY und auf Initiative des Walder Unternehmers Manfred Hahn (Weinladen) eine digitale Kunst-Ausstellung, die jederzeit von Walder Bürgern und Besuchern auf ihr Smartphone geholt werden kann beim Gang durch die Stadt. Die auf Nachhaltigkeit und lokalen Bezug angelegte Online – Outdoor Ausstellung ist seit 2020 kontinuierlich weiter gewachsen und umfasst jetzt 16 Hotspots, d.h. 16 Stationen, verortet jeweils an den innerstädtischen Laternen, die ausgestattet mit einem elektronischen Beacon sowie zusätzlich mit einem QR Code einen direkten Einblick in die künstlerischen Produkte ermöglichen.
QUARTIER WALD – under construction | work in progress

12/2021, QUARTIER WALD-UNDER CONSTRUCTION. Das Konzept wurde von einem Team der Solinger Künstler e. V. entwickelt und wird zurzeit in Kooperation mit der Stadt Solingen, solingen.digital im Rahmen von SMART CITY umgesetzt. https://www.quartier-wald.de/
Vorschau 2022
FREUDE


Mai 2022 bis Jahresende, SinnesWald-Ausstellung 2022,Thema ‚FREUDE‘, Leichlingen (Rheinland), Skulpturenpark SinnesWald
Ich zeige die Arbeit „PECHVOGEL WIRD GOlDMARIE/I“ – 3D und AR
Rückblick
CELLULA – second edition




Susanne Müller-Kölmel setzt in „once upon a time“ ein vielschichtiges unvollendetes Ganzes aus 22 Pappwabenelementen unterschiedlicher Stärken und Größen zusammen. Die Formation ließe sich unendlich ausweiten.
In der Installation spielt Stofflichkeit eine große Rolle. Dieses Upcycling mit Ecken und Kanten, Mustern und Strukturen, mit Transparenzen und Übergängen als Ausdruck einer fragilen aus den Fugen geratenen Welt, thematisiert einerseits Erinnerungsmomente und gleichermaßen das Happy End als Kontrapunkt und Strategie mit utopischem Ausblick.
„Susanne Müller-Kölmel lässt keinen Zweifel daran, dass in einer Welt, die durch Veränderungen geprägt ist, nichts so bleiben kann, wie es gestern war.“ Alexandra Grass
Der Ritt auf dem hohen Ross führt nur scheinbar ins Paradies, ins große Glück.
Die Betrachtenden bestimmen selbst, welche Strategien sie in sich finden ….
Diese Installation basiert auf der Schlussszene eines bekannten tschechischen Kunstmärchens
von Božena Němcová. Magische Momente, in überlagerten Farbschichten aus Tusche, Acryl, Lack und Öl auf Pappwabenkarton greifen das vieldeutige Wesen der Verschleierung auf. Einerseits bietet das Vlies Schutz, stellt einen Rückzugsort dar und verhüllt – verbirgt, bedeckt – deckt aber gleichzeitig auf.
Weitere Informationen: kunstmuseum-solingen.de / solingerkuenstler.de
gleich ist nicht gleich | Österreich und Niederlande
Eine Initiative der BSA-Art Oberösterreich und des BBK Niederbayern
Dieses internationale Ausstellungsprojekt ist eine besondere Länderübergreifende Freundschaftsausstellung.Die Wanderausstellung startete 2019 in Passau (D) reiste dann weiter nach Steyrermühl (A)[2019], Linz (A)[2020] und wurde zuletzt in Hoorn [2021] gezeigt. Den krönenden Abschluss bildet nun die Präsentation in der Galerie SK in NRW/ Solingen im Frühjahr 2022.
Kunstcentrum „De Boterhal“, Kerkplein 39, 1621 CZ Hoorn, Niederlande / Hoornsdagblaad.NL / Museum Tijdschrift / CULTUUR HOORN
reset 04
Der 7-tägige Arbeitsaufenthalt auf den Rolandshof in Winkelsett bei Bremen wurde verschoben auf 2022. Das genaue Datum steht noch nicht fest. Der kulturelle Austausch mit Kolleg:innen und die intensive künstlerische Arbeit stehen im Vordergrund.

STATUS QUO – the one and the other

9.Mai 2021 bis Jahresende, SinnesWald-Ausstellung 2021,Thema ‚WÜRDE‘, Leichlingen (Rheinland), www.sinneswald.net
Ich zeige die Installation STATUS QUO-the one and the others
Ausstellungen / Auswahl
2021
23. 10.- 5. 12. 2021, „gleich ist nicht gleich“, Eine Initiative der BSA-Art Oberösterreich und des BBK Niederbayern, Kunstcentrum „De Boterhal„, Hoorn, Niederlande
Presse: Hoornsdagblaad.NL, Museum Tijdschrift, ULTUUR HOORN
28./29.8.2021, Kunstpunkte 2021 – offene Ateliers in Düsseldorf, Ackerstraße 15, 40233 Düsseldorf, im Hof
1.-10. Juni 2021, PlakART 21 in Solingen
DAS KLEINE FORMAT in DIE GROSSE 2021

20.06. – 25.07.2021, Museum Kunstpalast, Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
Unter dem Titel »Das kleine Format« zeigt der Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen e.V. in einer eigens dafür eingerichteten Verkaufsfläche ausgewählte, kleinformatige Arbeiten (max. 40 x 50 cm) in einem Preissegment bis 500 Euro (gerahmt) – zum Erwerb direkt in der Ausstellung.
GREED and FEED – Märchenstücke im Kunstmuseum Solingen

CELLULA, Jahresschau der Solinger Künstler e.V.|13.2.-7.3.2021| Kunstmuseum Solingen, Wuppertaler Straße 160, 42653 Solingen-Gräfrath, Telefon: 0212 / 2 58 14-0, info@kunstmuseum-solingen.de
2020
WATERSTANDEN, Arbeitsaufenthalt, Telpost Millingen, Niederlande
ALL IN ONE, Kunstmuseum Solingen,Einzelausstellung
CONNECTED 2.0, Atelierhaus Aachen e.V., Aachen
ANDERE ZEITEN, Galerie Augarde, Daun
GLEICH IST NICHT GLEICH, Kulturquartier Galerie CdB, Linz, Österreich
2019
SALON OF FINE ARTS, Gallery Mohammed al Kacimi, Fez, Marokko
OUT OF THE BOX, Ness Ziona, Israel
RESET II, ArToll Kunstlabor,Bedburg-Hau
DIE GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG NRW, das kleine Format, Museum Kunstpalast, Düsseldorf
GLEICH IST NICHT GLEICH, Papiermacher und Druckereimuseum Laakirchen-Steyrermühl, (BBK Niederösterreich/ BSAart), Österreich
CONTACT, Galerie Bertuchi 30, Ecole des Arts et Métiers, Tétouan Marokko
2018
RESET, Arbeitsaufenthalt, ArToll Kunstlabor,Bedburg-Hau
SKOSMOS, Kunstmuseum Solingen
2017
SOMMERACCROCHAGE, Galerie Augarde, Daun
REST OR RUN, Galerie SK, Solingen/ Südpark, Einzelausstellung
2016
CUTOUT, Maison art Pütz, Montzen, Belgien
KUNST AM RAND, Münster
2015
DIE GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG NRW, Museum Kunstpalast, Düsseldorf
FIVE POSITIONS, Künstlerforum KüFo Remagen
WEISS, hafenkult e.V., Duisburg
3KOMMA8, Galerie Augarde, Daun
ALUMNI-MEISTERSCHÜLER, Kunstraum Scheydt’sche Hallen, Essen
2014
HAFENKULT SOMMERBOX, hafenkult e.V., Duisburg
DONE AND DUSTED, Galerie Künstlerbunker, Leverkusen
WUNDERKAMMER,Galerie SK, Solingen/Südpark, Einzelausstellung
PUNKT, Kunstmuseum Solingen
2013
ZOOM, Galerie Augarde, Daun, Einzelausstellung,
LOTS OF ART, städtische Galerie August Everding, Bottrop
2012
ÜBER WEISS HINAUS, Kunstmuseum Solingen
ZAUNGAST, öffentlicher Raum, Bauzaun Küppersmühle, Duisburg
2011
BLICKFELD, Kunstmuseum, Solingen
33 KM NORD-OST, Haus Martfeld, Schwelm
2010
Glänzende Aussichten, Galerie 28, Essen
2009
GEWORTE MALTE, Kunstmuseum Baden, Solingen
2008
ZU GAST, Klingenmuseum Solingen
MAGICAL ART EXHIBITION, Galerie Art Eck, Solingen Gräfrath
2007
PAULA MODERSOHN-BECKER, Frauenmuseum Bonn
1989
DIE VERSAMMELTEN ZEHN, Examenspräsentation, Am Haspel, Wuppertal